
IPCEI Mikroelektronik: Swissbit erhält Förderabsicht für Projekt „True-MEM“
Heimspiel für Swissbit:
Heimspiel für Swissbit:
Individuelle Gehäuse- und Systemlösungen für den industriellen Einsatz
Der D2FP gehört mit Abmessungen von 12,8 mm x 5,8 mm x 6,5 mm zu den Ultra-Subminiaturschaltern von Omron
Ab sofort bei Schukat erhältlich
microBRICK®-Bauelemente im 10,6 mm x 6,5 mm x 3 mm-Gehäuse sind bis zu 69 % kleiner als Konkurrenzlösungen bei weitem Eingangsspannungsbereich von 4,5 V bis 60 V
microSD-Karte mit Verschlüsselungsfunktion ermöglicht effektiven Zugriffsschutz für Video- und Fotodaten
Metz Connect auf der SPS 2023 in Nürnberg in Halle 9, Stand 305
Rutronik führt MLCCs von KEMET mit KONNEKTTM-Technologie
PWM-Dimmer der Serie MINI von DALCNET
EFCO erweitert Baukastensystem für Industrie-PCs
Gleichtaktstörungen wirksam unterdrückt
Southco erweitert sein Portfolio der „Rotary“-Schnappriegelverschlüsse um neue Versionen, die elektronisch betätigt werden und ein Signal zum Türstatus ausgeben können.
Würth Elektronik stellt WR-CRD Micro-SIM-Kartenschnittstelle mit Kartenerkennung vor
Bauelemente mit neuem intern entwickeltem IC bieten einen Pin-zu-Pin-Ersatz für Lösungen der vorherigen Generation bei 50 % niedrigerem Stromverbrauch und verbesserter Leistung
Bauelement der vierten Generation ermöglicht hohe Leistungsdichte bei verringerten Leitungs- und Schaltverlusten für verbesserten Wirkungsgrad
Das drahtlose Industrie-Lademodul Yeti 500W zeichnet sich durch eine hohe Leistungsfähigkeit aus und liefert bis zu 500 W Leistung für effizientes und schnelles Laden.
Würth Elektronik stellt PFC-Induktivitäten-Reihe vor
Platzsparendes Bauelement vereint 3A, 600V Standard-Gleichrichter und 200 W TRANSZORB® TVS Diode im kompakten FlatPAK 5 x 6 Gehäuse
Bidirektionale Relais zur Nutzung von Haushalts-Energiespeichersystemen
Das Mikrofon zeichnet sich neben dem linearen Frequenzgang durch einen stabilen Phasengang und einen sehr niedrigen Frequenz-Rolloff (LFRO = 10Hz) aus.
Die Elektrifizierung von Fahrzeugen im Straßenverkehr schreitet weiter voran
Sensor im kompakten SMD-Gehäuse (1,85 mm x 1,2 mm x 0,6 mm) bietet CTR von 31 %, Erfassungsabstand bis zu 15 mm und geringen Stromverbrauch
Die Superkondensatormodule können als alleiniger Energiespeicher oder in Kombination mit Batterien eingesetzt werden
Kostengünstig, mit USB-C Anschluss, für industrielle Anwendungen
Der sich ständig weiterentwickelnde Markt für Fahrzeug- Ereignisdatenspeicher (Event Data Recorders; EDR) treibt die Nachfrage nach speziellen Speicherbauteilen für die Datenerfassung voran